Das Schicksal der Juden Luxemburgs von 1940 bis 1945 - Le sort des Juifs du Luxembourg entre 1940 et 1945
Von Montag, 08. Juni, bis Freitag, 26. Juni,
konnten die Schüler der Sainte-Sophie eine ganz besondere Ausstellung besuchen:
Die Lehrer der Geschichte-AG haben zusammen mit den AG-Schülern die Ausstellung „ Between Shade and Darkness- Das Schicksal der Juden Luxemburgs von 1940-1945“ in einem Klassenraum der Sainte-Sophie aufgebaut.
Anschließend hatten sowohl die Schüler der Geschichte-AG als auch viele andere Schüler der Saint-Sophie die Gelegenheit genutzt sich mittels von der AG entwickeltem Fragebogen intensiv mit der jüdischen Verfolgung in Luxemburg zur Zeit des Zweiten Weltkrieges auseinanderzusetzen.
Die Ausstellung beinhaltet die Situation der jüdischen Mitbürger und Flüchtlinge vor dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Luxemburg, die Diskriminierung und Vertreibung (Mai 1940 bis Sommer 1941) sowie die Deportation und Vernichtung (Sommer 1941–1945).
Möglich wurde der Aufbau der Ausstellung durch eine Zusammenarbeit der Geschichte-AG mit der MemoShoah a.s.b.l. Deren Ziel es ist , „unabhängig von politischen oder religiösen Hintergründen Projekte und Initiativen zu organisieren und zu unterstützen, die zur Aufarbeitung und zum Verständnis der Shoah beitragen - insbesondere im Hinblick auf die Luxemburger Opfer“ (Zitat: www.memoshoah.lu).